20.07.2012: Barbara Prammer – erste Ehrenbürgerin der Marktgemeinde Ottnang am Hausruck
Ehrenbürgerfeier für Nationalratspräsidentin Mag.a Barbara Prammer
Am Freitag den 20. Juli wurde im Festsaal der Landesmusikschule Ottnang Frau Nationalratspräsidentin Mag.a Barbara Prammer die Ehrenbürgerschaft der Marktgemeinde Ottnang überreicht!
In einem würdigen Rahmen, untermalt mit Musikstücken von Lehrern der Musikschule und dem Hausruck Quartett, wurde die Urkunde im Beisein der NachbarbürgermeisterInnen Rosemarie Schönpass, Berthold Reiter, Emil Söser u. Josef Brandmair sowie von OAR Mag. Hermann Mühlleitner in Vertretung von Herrn Bez.Hptm. Hofrat Dr. Martin Gschwandtner übergeben.
Die Bergknappenmusikkapelle Holzleithen-Hausruckedt spielte zum Empfang der Ehrengäste. Darunter Frau Vizebürgermeisterin i. R. Gertraude Hermann-Stöger, die, wie Rudolf Plötzeneder und Josef Huber das Ehrenzeichen in Gold sowie die goldene Ehrennadel der Marktgemeinde für Verdienste um die Gemeinde, erhielt.
Laudatio von Bürgermeister Josef Senzenberger:
Heute darf ich Dir, liebe Barbara, die Ehrenbürgerschaft deiner Heimatgemeinde überreichen, die der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 28.03.2012 beschlossen hat!
Ich gratuliere Dir ganz herzlich zu dieser hohen Auszeichnung, auch im Namen des Gemeinderats und der Verwaltung. Wir freuen uns mit Dir über diese Anerkennung Deines Wirkens, die Du wahrlich verdient hast. Darüber hinaus freut es mich, dass mit Dir eine Frau die Ehrenbürgerschaft erhält, denn Frauen – Du bist die Erste in unserer Gemeinde – sind bei den Ehrenzeichenverleihungen leider immer noch unterrepräsentiert.
Und wir sind stolz, dass mit Dir eine gebürtige Bürgerin unserer Gemeinde die höchste Auszeichnung verliehen bekommt.
Und deshalb stehst Du heute im Mittelpunkt, sehr geehrte Frau Nationalratspräsidentin Mag.a Barbara Prammer; Du und Deine Familie, Deine Eltern, Deine Kinder und Geschwister die ich nun begrüßen darf und die Deine vielfältigen Aktivitäten stets mitgetragen haben.
Du warst auf vielen Feldern und in mancherlei Funktionen aktiv; herausgreifen möchte ich hier einige Stationen Deines Wirkens:
- Barbara Prammer, geb. in Ottnang am Hausruck
- Abgeordnete zum OÖ- Landtag in der Zeit von 1991 -1995
- Zweite Präsidentin zum OÖ- Landtag 1991 – 1995
- 1995 – 1997 als erste Frau im OÖ Landtag – Landesrätin für Wohnbau, Naturschutz und Verwaltungspolizei
- Mitglied des Österreich-Konvents 2004-2005
- Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Oberösterreich 1990-2005
- Landesparteivorsitzende- Stellvertreterin der SPÖ Oberösterreich seit 1991
- Stellvertretende Bundesparteivorsitzende der SPÖ seit 1995
- Bundesfrauenvorsitzende der SPÖ 1997- 2009
- Stellvertretende Klubvorsitzende der Sozialdemokratischen Parlamentsfraktion- Klub der sozialdemokratischen Abgeordneten zum Nationalrat, Bundesrat und Europäischen Parlament 2000 -2004
- Vizepräsidentin der SIW (Socialist International Woman)
- Abgeordnete zum Nationalrat seit 1999
- Bundesministerin für Frauenangelegenheiten und Verbraucherschutz 1997- 2000
- Zweite Präsidentin zum Nationalrat 2004-2006
- Nunmehrige Präsidentin des Nationalrates seit 2006
Barbara Prammer ist dadurch die zweithöchste Repräsentantin im Staate Österreich nach Bundespräsident Heinz Fischer.
Barbara Prammer vertat und vertritt die Interessen ihrer Heimatgemeinde Ottnang a. H., egal wo sie in der Zwischenzeit tätig war, ob in Linz oder jetzt in Wien.
Mit Deinem Elan und Deiner Zielstrebigkeit, Deiner Kompetenz und Deiner Erfahrung vermochtest du viel zu bewegen.
Es war immer zu merken, dass Du hinter dem stehst, was Du tust oder anregst; es war immer zu merken, dass es Dir um die Sache geht und nicht um dich selbst. Gerade heute, wo die Selbstdarstellung oftmals mehr zählt als die Leistung, wirkt diese Deine Haltung mehr als sympathisch. Du tust das, was Du für richtig und wichtig hältst, und gehst Deinen Weg und lässt Dich durch Zurufe nicht davon abbringen.
Und auf diesem Weg hast Du Dich in hohem Maße um das Gemeinwohl verdient gemacht. Deshalb ist es nur recht und billig, Dich heute für Dein Engagement auszuzeichnen.
Denn politisches Engagement lässt sich nicht ein- oder abfordern – es basiert vielmehr auf Freiwilligkeit und einem jeweils individuellem Entschluss, es basiert darauf, Verantwortung für das eigene Umfeld zu übernehmen.
Diese Haltung ist unverzichtbar für eine Demokratie. Unser Gemeinwesen, unsere Gemeinde wie unser Land, ist auf politisches Engagement angewiesen. Unser Land lebt von der Mitwirkung und Mitgestaltung ihrer Bürger, sei es im Nationalrat, im Gemeinderat oder in Vereinen, in sozialen Einrichtungen oder kulturellen Initiativen, in religiösen Gemeinschaften oder Sportverbänden. Ohne ihre Bürgerinnen und Bürger, die sich hier einbringen, könnte unsere Gesellschaft nicht so funktionieren, wie sie funktioniert.
Bewiesene Mitmenschlichkeit und bewiesener Gemeinsinn hingegen geben jeder Gesellschaft Halt und Stabilität. Sie sind ein solides Fundament, auf das wir bauen können; sie stärken die Bindekräfte, ohne die keine Gesellschaft existieren kann.
Gerade Menschen wie Du, liebe Barbara, zeigen durch ihr Wirken, dass unsere Gesellschaft nicht so kalt oder egoistisch ist, wie ihr manchmal nachgesagt wird.
Von daher ist es nicht nur recht und billig, sondern auch höchst bedeutsam und zielführend, Menschen auszuzeichnen, die im Sinne der Gemeinschaft wirken – denn wir brauchen solche Menschen. Deshalb freue ich mich, Dir, sehr geehrter Frau Nationalratspräsidentin, heute im Namen der Ottnangerinnen und Ottnanger für Dein Engagement danken zu können. Ich kann nur hoffen, dass Du uns noch lange mit deinem Wirken erfreuen wirst!
Herzliche Gratulation zu dieser Auszeichnung!
—> zu den Fotos