22.12.2012: Neue Wahlsprengelaufteilung
Vor mehr als 30 Jahren wurde von der damaligen Gemeindewahlbehörde die bisher gültige Wahlsprengelaufteilung beschlossen.
Durch die unterschiedliche Entwicklung der Bevölkerungszahlen in den einzelnen Wahlsprengel ist die Anzahl der Wahlberechtigten vor allem in Bruckmühl und in Ottnang (jeweils mehr als 900 Wahlberechtigte) sehr stark angewachsen.
Nachdem es bei den Landtags- Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen im Jahr 2009 vor allem im Wahlsprengel 2 in Bruckmühl zu langen Wartezeiten kam, machte man sich in der Sozialdemokratischen Partei Gedanken, wie das für die Zukunft nachhaltig verbessert werden kann.
Man entschied sich dafür, den sehr kleinen Wahlsprengel in Achleithen mit 273 Wahlberechtigten aufzulösen und statt dessen in Bergern (Standort: Gasthaus Plötzeneder) einen neuen Wahlsprengel einzurichten.
Die Gemeindewahlbehörde stimmte in ihrer Sitzung vom 16.10.2012 dem Vorschlag der SPÖ mehrheitlich (mit den Stimmen der SPÖ und FPÖ) zu.
Dem ausdrücklichen Wunsch der FPÖ, die Orte Grünbach, Achleithen und Grub dem Wahlsprengel Ottnang (SPÖ-Vorschlag war Thomasroith) zuzuordnen, wurde dabei entsprochen.
Die ÖVP stimmte gegen den SPÖ-Vorschlag, konnte aber leider selbst keine anderen geeigneten Vorschläge vorlegen.
Nachdem im selben Zeitraum auch die Einführung der Straßennamen in den restlichen Orten der Gemeinde, sowie die Vereinheitlichung der Postleitzahl (auf 4901) in der Marktgemeinde Ottnang durchgeführt wurde, war eine rasche Lösung der Wahlsprengeländerung sinnvoll, um erhebliche Mehrarbeiten im Gemeindeamt zu vermeiden.
Erwin Breit
ACHTUNG: Schon bei der Volksbefragung zum Thema "Profiheer und Freiwilliges Soziales Jahr" am 20. Jänner 2013 gilt die neue Wahlsprengelaufteilung!
<media 20373 _blank>nähere Infos über die Wahsprengeländerung und die genaue neue Einteilung finden Sie hier —></media>