01.10.2014: Neuerliche Wahlsprengeländerung
Am 25.9.2014 wurde in der Sitzung der Gemeindewahlbehörde die neuerliche Wahlsprengeländerung mit den Stimmen von SPÖ und FPÖ beschlossen.
Dem neuen Vorschlag der SPÖ, statt der bisherigen 5 in Zukunft 6 Wahlsprengel zu machen, wurde damit mehrheitlich zugestimmt.
Unser Vorschlag sieht die Trennung des Ortes Ottnang in die Wahlsprengel Ottnang-Nord und Ottnang-Süd entlang der Hauptstraße vor. Die beiden Wahllokale sollen dann in der Volksschule bzw. in der Musikschule sein.
Aus unserer Sicht ist die neue Lösung mit 6 Wahlsprengeln besser, wenn sie auch geringfügige Mehrkosten für die Marktgemeinde nach sich zieht.
So wurde damit etwa auch die Forderung der ÖVP erfüllt, dass die Orte nördlich von Ottnang wieder zum Wahlsprengel Ottnang kommen.
Die neue Aufteilung wäre dann auch sehr ausgeglichen (in keinem Sprengel mehr als 600 Wähler) und würde so aussehen (Grundlage sind die Wählerzahlen 2009, die sich geringfügig geändert haben können):
Wahlsprengel 1: Ottnang Süd 596 Wähler
Wahlsprengel 2: Bruckmühl 599 Wähler
Wahlsprengel 3: Holzleithen 392 Wähler
Wahlsprengel 4: Thomasroith 584 Wähler
Wahlsprengel 5: Bergern 448 Wähler
Wahlsprengel 6: Ottnang Nord 487 Wähler
Es tut uns leid, dass die Bevölkerung durch solche Vorgangsweisen verunsichert wird.
Leider haben sich die Stimmenverhältnisse in der Gemeindewahlbehörde geändert (richtet sich nach dem Ergebnis der letzten Nationalratswahl), womit eine neuerliche Abänderung möglich war.
—> die Änderungen
—> genauere Infos zum Thema gibts hier
siehe dazu auch unsere Artikel
– vom 23.09.2014– vom 01.02.2014– vom 15.12.2013