14.10.2013: Daniela Holzinger schafft den Sprung ins Parlament.
Die politische Zukunft des Bezirkes Vöcklabruck ist jung, weiblich und eine überzeugte Sozialdemokratin. Mit Daniela Holzinger (26), Politologin aus Gampern, zieht Oberösterreichs jüngste Abgeordnete ins Parlament ein und will sich dort v.a. für direkte(re) Demokratie im Sinne von mehr BürgerInnenbeteiligung stark machen.
„Ich will meine Aufgabe als Vertreterin der Interessen der Menschen im Bezirk wahrnehmen. Sie sind meine Auftraggeber und meine Referenz. Ihnen bin ich verantwortlich“ so die Jungpolitikerin, der es dabei nicht an Erfahrung mangelt.
Neben ihrer Tätigkeit als Assistentin der Geschäftsführung des Wirtschaftsverbandes OÖ und der Arbeit im Ortsparlament ihrer Heimatgemeinde, war sie auch als Trainerin für Bürgerbeteiligungsverfahren unterwegs. „Wir haben gesehen, dass Demokratie nur dann funktionieren kann, wenn ein durchgängiger Kraftfluss von ‚unten‘ nach ‚oben‘ besteht. Als Abgeordnete ist es u.a. meine Aufgabe hier zu vermitteln und zu moderieren, keinesfalls zu bevormunden und anzuordnen. Politik wird jedoch vielfach als von oben verordnet empfunden – dies ist brandgefährlich und bereitet den Boden für Extremismus und Ausgrenzung, was man auch an den Wahlerfolgen der FPÖ sehen kann!“ macht Holzinger klar.
Die WählerInnen scheinen diesen neuen Kurs einer basisorientierten Politik gut zu heißen. So wurden in den Oberösterreichischen Wahlkabinen nicht weniger als 5271 Vorzugsstimmen für Daniela Holzinger abgegeben. Der Großteil der Stimmen kam dabei aus ihrem Heimatbezirk Vöcklabruck. Dort hat die Spitzenkandidatin gemeinsam mit den FunktionärInnen der SP-Ortsorganisationen rd. 4500 Hausbesuche absolviert und sich und ihr Programm persönlich vorgestellt. „Die Reaktionen auf diese Besuchs-Aktion waren überwiegend positiv und ich bin mir sicher, dass darin auch der Grund für unser vergleichsweise gutes Wahlergebnis liegt. Viele haben mir jedoch auch gesagt, dass sie noch etwas Zeit brauchen werden und erst Taten sehen müssen um wieder Vertrauen in die Politik fassen zu können. Diese Rückmeldungen sehe ich als Auftrag“ so Holzinger. Aktuell ist sie mit ihrem Team gerade damit beschäftigt ein Konzept auszuarbeiten, wie BürgerInnenbeteiligung in Zukunft bezirksweit in die Tat umgesetzt werden soll. Starten will man mit den Projekten aller Voraussicht nach im Frühjahr 2014. „Eine kleine Revolution sei zu erwarten“ verspricht die designierte Abgeordnete, die ihren ersten offiziellen Auftritt im Parlament bei der Angelobung am 29. Oktober haben wird.